Unser Unternehmen

Die Müller-BBM AG ist die Dachgesellschaft der Müller-BBM Group, einem Verbund von Ingenieurgesellschaften und Firmen für technische Spezial- und Softwareprodukte mit Hauptsitz in Planegg. Wir steuern Kapitalflüsse, setzen Leitplanken, gestalten zentrale Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und Governance, bieten Dienstleistungen für die Gesellschaften und treiben die Weiterentwicklung des Verbunds voran. 

Wir schaffen den Rahmen, in dem wirtschaftliche Stabilität, nachhaltiges Wachstum und unternehmerische Innovation zusammenfinden. Gleichzeitig verleiht die Müller-BBM AG dem vielfältigen Leistungsportfolio der Müller-BBM Group eine gemeinsame Identität – mit sichtbaren Mehrwerten für Mitarbeitende und Aktionärinnen und Aktionäre: vom Mitarbeitereigentümermodell über firmenübergreifende Karrieremöglichkeiten bis hin zu gelebten Unternehmenswerten.

Die Geschäftsanteile der Müller-BBM AG werden ausschließlich von den Menschen, die das Unternehmen prägen gehalten: unseren aktiven und ehemaligen Mitarbeitenden. Weltweit gestalten derzeit mehr als 1.200 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam unseren Erfolg. Und alle sind durch eines verbunden: Den Antrieb, jeden Tag das Leben der Menschen zu verbessern.

Management-Team

Dr.-Ing. Peter Romanow

Vorstandsvorsitzender 

Dr. rer. nat. Rolf Schirmacher

Vorstand

Joachim Bittner

Vorstand

Aufsichtsrat der Müller-BBM AG

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Wolfgang Schnell

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Dr.-Ing. Rudolf K. Jürcke, M.Sc.

Aufsichtsrat

Stefan Schmiedel

Aufsichtsrat

Michaela Stenert

Aufsichtsrätin

Zahlen & Fakten

1962
GEGRÜNDET

29
GESELLSCHAFTEN

180 Mio. €
UMSATZ

1.200+
MITARBEITENDE

Beteiligungen

Die Müller-BBM AG hat 11 Tochterunternehmen mit jeweils eigenen Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Beteiligungen und ist an der Vibes Technology B.V. und der IBAS Ingenieurgesellschaft mbH beteiligt.

Vom Beratungsbüro zur internationalen Firmengruppe

Die Wurzeln der Müller-BBM reichen zurück bis ins Jahr 1946. Am Anfang war der Schall: Eine geballte Akustik-Kompetenz aus Deutschland und den USA legte den Grundstein für die heutige Firmengruppe – und für über sechs Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung.

Gründer Helmut A. Müller war ein Visionär: Er stellte den Menschen und seine Lebensqualität in den Mittelpunkt seines Handelns. Mit seinem Pioniergeist, unternehmerischem Mut und der weltweit anerkannten Fachkompetenz prägte er die Ingenieursakustik nachhaltig. Sein Gespür für Motivation durch Eigenverantwortung lebt bis heute weiter: im Mitarbeitereigentümermodell der Müller-BBM und als Basis für unser kontinuierliches Wachstum und unseren langfristigen Erfolg.

2025

  • Strategischer Ausbau der drei Geschäftsfelder Ingenieursleistungen, Anlagenbau und Produkte

2022

  • Die Müller-BBM Group feiert die Gründung vor 60 Jahren.
  • Umfirmierung der Müller-BBM Holding AG in Müller-BBM AG
  • Umbenennung der Müller-BBM GmbH in Müller-BBM Industry Solutions GmbH und Ausgründung des Geschäftsbereichs »Bau« in die Müller-BBM Building Solutions GmbH
  • Beteiligung an der Vibes Technology B.V. und Ausweitung der strategischen Zusammenarbeit im Bereich Strukturdynamik und hybrider Designstrategien

2021

  • Der einstimmige Beschluss des Planegger Gemeinderats ehrt den Unternehmensgründer auf besondere Weise: Die Adresse des Campus in Planegg lautet künftig Helmut-A.-Müller-Straße 1 - 5.

2016

  • Ausgründung der Müller-BBM Rail Technologies GmbH zur Entwicklung und Produktion von Mess- und Überwachungssystemen für den Bahnsektor
  • Gründung der Müller-BBM IT Services GmbH  für den Betrieb und die fortlaufende Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen der Müller-BBM Group

2015

  • Abschied von unserem Firmengründer Prof. Helmut A. Müller, der am 15.09.2015 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
  • Ausgründung der Müller-BBM Acoustic Solutions GmbH für den Vertrieb und die Weiterentwicklung des elektronischen Raumakustik- und 3D-Audiosystems VIVACE

2014

  • Erwerb der Isconlab Gesellschaft für Umweltanalytik mbH (Speziallabor für Nitrosamin-Analytik) 

2013

  • Mehrheitsbeteiligung an der BBM-CPG Technology, Inc. mit Fertigungsstätten in Laurens (USA) und Toluca (Mexiko)

2012

  • Jubiläum: 50 Jahre Müller-BBM
  • Ausgründung der Müller-BBM Cert Umweltgutachter GmbH
  • Beteiligung an der SDI-Gesellschaft für Medientechnologie GmbH

2011

  • Ausweitung des Bereichs »Produkttest« durch Ausgründung der BBM Testlab GmbH

2010

  • Mehrheitsbeteiligung an der mas münster analytical solutions GmbH, einem Dioxinanalytik-Labor
  • Übernahme der BFB Büro für Baudynamik GmbH

2009

  • Umwandlung der Müller-BBM Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH in die Müller-BBM Holding AG
  • Ausgründung der Müller-BBM Active Sound Technology GmbH zur Entwicklung von aktiven Systeme zur Geräuschminderung und Klanggestaltung
  • Gründung der Müller-BBM Austria GmbH

2008

  • Ausgründung der Müller-BBM Projektmanagement GmbH als Gesellschaft für Planungs- und Genehmigungsmanagement

2005

  • Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Prof. Helmut A. Müller
  • Mehrheitsbeteiligung an der IBAS GmbH
  • Übernahme der BBM GERB Akustik GmbH und Verschmelzung mit der BBM Technik GmbH zur BBM Akustik Technologie GmbH
  • Ausbau der Fertigungskapazitäten im Bereich »Schallschutzsysteme« in Dresden und durch Gründung der BBM Acoustic (India) Pvt. Ltd. in Pune

2001

  • Ausbau des Bereichs »Umwelt« durch Beteiligung an der Orga Lab GmbH, einem Umweltanalytik-Labor
  • Ausbau des Bereichs »Schallschutzsysteme« durch Mehrheitsbeteiligung an der BBM GERB Akustik GmbH

1997

  • Ausbau des Bereichs »Akustische Messsysteme« durch Ausgründung der Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH

1996

  • Übernahme der M+P Raadgevende ingenieurs B.V. und Beginn des Aufbaus hin zu einer internationalen Firmengruppe

1991

  • Gründung der BBM Technik GmbH als Entwicklungs- und Fertigungsgesellschaft für Schallschutzsysteme

1990

  • Eröffnung der Niederlassung in Dresden. Beginn des Aufbaus eines deutschlandweiten Niederlassungsnetzes

1989

  • Aufspaltung der Firma in eine Holding- und eine Betriebsgesellschaft (Müller-BBM Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH und Müller-BBM GmbH)

1986

  • Im Bereich »Software und Messsysteme« entstehen erste kommerzielle Produkte auf Basis der Hewlett-Packard-Technologie.

1980

  • Entwicklung weiterer Fachgebiete, u.a. Bauphysik und Luftreinhaltung

1976

  • Umzug nach Planegg bei München in ein neu errichtetes Büro- und Laborgebäude, dem heutigen Hauptsitz

1972

  • Umfirmierung in Müller-BBM GmbH nach dem Verkauf der von Bolt Beranek and Newman Inc. gehaltenen Gesellschaftsanteile an Prof. Dr. Leo Beranek und Mitarbeitende der Müller-BBM
  • Beteiligung am Ingenieurbüro M+P Raadgevende ingenieurs B.V. in den Niederlanden 

1962

  • Gründung der Müller-BBN GmbH.
    Die Gründungsgesellschafter sind Helmut A. Müller, Prof. Dr. Lothar Cremer, Dr. Manfred Heckl, Dr. Ludwig Schreiber und Bolt Beranek and Newman Inc. (BBN).

1958

  • Helmut A. Müller übernimmt das Büro von Lothar Cremer und führt es unter eigenem Namen als »Schalltechnisches Beratungsbüro Dipl.-Phys. Helmut A. Müller« weiter. Schwerpunktthemen sind: Bau- und Raumakustik, Industrielärmbekämpfung sowie Schallschutz im Städtebau und im Schiffsbau. Die Firma wird international bekannt.

1954

  • Prof. Dr. Lothar Cremer wird Direktor des Instituts für Technische Akustik an der Universität in Berlin. Sein Schüler Helmut A. Müller führt das »Schalltechnische Laboratorium Prof. Dr. Cremer« verantwortlich weiter.

1946

  • Prof. Dr. Lothar Cremer erhält die Genehmigung, ein Gewerbe als »Beratender Ingenieur für Schalltechnik im Hochbau« in München zu betreiben.